FAQ
Was bedeutet Oregami?
Oregami bedeutet ausgeschrieben “Open Registry of Game Information”, übersetzt heißt das so etwas wie “Offene Kanzlei für Spielinformationen”.
Dahinter steckt eine neue, offene Computer- und Videospieldatenbank.
Die Welt braucht keine neue Spieledatenbank !?!
Doch, braucht sie.
Die existierenden Projekte sind unserer Meinung nach nicht geeignet, die Computer- und Videospiel-Historie nachhaltig zu konservieren.
Auf der einen Seite gibt es kommerzielle Projekte, die in erster Linie dem wirtschaftlichen Erfolg untergeordnet und damit höchstens bis zur nächsten Krise sicher sind. Auf der anderen Seite stehen private Projekte, die von chronischem Ressourcenmangel geplagt und allen Höhen und Tiefen des privaten Lebens ausgesetzt sind.
Wir wollen einen neuen Ansatz verfolgen.
Ein neuer Ansatz? Was soll das denn bitte sein?
Die Basis all unserer Überlegungen sind eine hohe Zukunftssicherheit der Daten und die möglichst vollständige Dokumentation aller Computer- und Videospiele sowie der zugehörigen Fachpresse.
Um diese Ziele zu erreichen, wird sich Oregami in einigen Dingen grundlegend von existierenden Projekten unterscheiden, nachfolgend die wichtigsten davon:
-
Finanzierung / Rechtsform
Um die Finanzierung eines kulturellen Hobbys in Deutschland auf viele Schultern zu verteilen, bietet sich genau eine Rechtsform an: Der gemeinnützige Verein. Nicht umsonst gibt es bei uns so viele davon.
Oregami wird also weder kommerziell noch privat sein, sondern gemeinnützig. Die Grundlagen hierfür sind bereits gelegt.
-
Datenlizenzierung
Daten, die nicht richtig genutzt und ausgewertet werden können, sind nutzlos, und die Oregami-Daten sollen sehr intensiv genutzt werden. Sei es auf privaten oder kommerziellen Internetseiten, in Emulator-Frontends oder in wissenschaftlichen Veröffentlichungen: Um die Community möglichst in einem Projekt zu vereinen und damit die Datensammelei auf so viele Schultern wie möglich zu verteilen, ist es wichtig die gesammelten Daten wieder zurückzugeben.
Um dieses Ziel zu erreichen, wird Oregami eine Datenlizensierung einsetzen, die die Daten so frei verwendbar wie möglich stellt, sich aber gleichzeitig im rechtlichen Rahmen des Urheberrechts bewegt. Außerdem werden wir eine einfach zu benutzende Programmierer-Schnittstelle (API) zur Verfügung stellen, die einen komfortablen Zugriff auf die Daten erlaubt.
-
Mehrsprachigkeit / Internationalität
Wer das Medium Videospiel umfassend dokumentieren will, der kann das nur im weltweiten Maßstab tun. Ohne die Experten aus den USA und dem UK, aus Japan und Südkorea oder aus Frankreich und Russland ist ein solcher Versuch von vornherein zum Scheitern verurteilt.
Bei Oregami ist die Mehrsprachigkeit also von Vornherein im Konzept verankert und eingeplant.
-
Programmierung
Brechen einem Internetprojekt die Programmierer weg, dann kommt es zu einem gefährlichen Programmierstau. Um diesen Flaschenhals zu verhindern, wird unser Programmcode quelloffen und mit der klaren Vorgabe von einfacher Wart- und Erweiterbarkeit sowie guter Dokumentation entwickelt.
Diese Maßnahmen sollen sicher stellen, dass neu ankommende Programmierer einen einfachen Zugang zum Code finden und schnell produktiv werden können.
Außerdem erlaubt es unsere offene Quellcodelizenz GNU General Public License 3 (GPL3), dass unsere Hacker ihren Code bei anderen Projekten wiederverwenden können.
Frei und offen gibt es aber schon - wieso macht Ihr nicht einfach bei Wikidata mit?
Wikimedia ist ein Projekt, das die Welt verändert hat und weiter verändern wird, kein Zweifel. Wir haben große Hochachtung vor dieser Leistung. Warum also treten wir nicht einfach dem Wikidata-Projekt für Videospiele bei, anstatt an unserer eigenen Datenbank herumzuwerkeln?
Die einfache Antwort ist Relevanz. Wir wollen das gesamte Universum der Videospieldaten dokumentieren, d.h. also auch Indie-Spiele, von Spielern selbst erstellte Spielinhalte oder gar Home-Brew-Spiele. Wir sind sicher, dass einige dieser Daten von den Wikidata-Relevanzregeln verboten wären.
Und diese Einschränkung unseres Datenumfangs könnten wir nicht akzeptieren.
Und welche Daten wollte Ihr alles in die Oregami-Datenbank aufnehmen?
Alle. Zumindest alle die, die mit Computer- und Videospielen zu tun haben.
Neben den “typischen” Daten, die in jeder besseren Spieledatenbank zu finden sind, sind das beispielsweise auch umfassende Informationen über Zeitschriften und Bücher zum Thema, über sämtliche Spiele-Hardware und natürlich über die Macher unseres liebsten Hobbys.
Außerdem können wir nichts Falsches daran entdecken, unsere Datenbank durch User-Testberichte, eine Online-Sammlungsverwaltung für Spiele und Zeitschriften und Ähnliches etwas lebendiger zu gestalten.
Und wem gehören die Daten, die ich in Eure Datenbank eingebe?
Allen.
Unsere bisherige Vorstellung dazu ist, dass wir diesen wichtigen Aspekt ähnlich wie die Wikipedia handhaben wollen.
Die Benutzer der Datenbank reichen ihre Daten bei Eingabe in Oregami unter einer freien Lizenz ein, etwa der GFDL / der ODBL oder einer der komplett freien CC-Lizenzen. Wir veröffentlichen diese Daten dann nach Prüfung ebenfalls unter der gewählten Lizenz und geben sie der Community mittels einer Programmierschnittstelle zurück.
Die umfassende rechtliche Klärung dieses Themas ist allerdings noch in Arbeit. Insbesondere Coverscans und Screenshots sind urheberrechtlich problematisch und müssen mit Vorsicht behandelt werden.
Klingt alles sehr ambitioniert, habt Ihr Euch da nicht zuviel vorgenommen?
Scheitern ist eine Möglichkeit.
Es nicht zu versuchen ist keine.
Wie sieht denn Euer Zeitplan aus?
Wir haben uns für ein agiles Vorgehen entschieden. Agil bedeutet, dass wir in kleineren, überschaubaren Entwicklungsschritten vorangehen und diese Schritte regelmäßig veröffentlichen.
Wir möchten zunächst mehrere (ständig erweiterte) Prototypen und dann möglichst bald eine erste Basisversion unserer Datenbank mit den wichtigsten Grundfunktionen online bringen. Wann das sein wird, hängt stark davon ab, wie viele Leute mithelfen!
Wo kann ich mir den aktuellen Entwicklungsstand ansehen?
Interessierte Hacker können jederzeit unseren aktuellen Programmcode bei Github einsehen.
In Aktion erleben kann man den aktuellen Prototypen unter dev.oregami.org.
Also gut, Ihr habt mich überzeugt. Wie kann ich einsteigen?
Der einfachste Einstieg ist sicher das Mitlesen in unserem Forum. Dort kannst Du auch völlig unverbindlich Deine Meinung im öffentlichen Bereich kundtun. Bei Interesse an einer Mitarbeit schalten wir Dich dann für den Entwicklungs-Bereich frei, lesen kann dort aber auch jeder ohne Registrierung.
Weitere Infos über Mitwirkung an unserem Projekt findest du auf unserer Community Seite.